Wappen Graubünden

Justiz Graubünden

Giustia dal Grischun

Giustizia dei Grigioni

Symbolbild: Türknauf

Aufgaben

Das Obergericht des Kantons Graubünden ist per Anfang 2025 aus der Zusammenführung von Kantonsgericht und Verwaltungsgericht entstanden. Es bildet die oberste gerichtliche Behörde in Graubünden auf den Gebieten der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit sowie des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts. Dem Obergericht sind ausserdem die Verfassungs-, Verwaltungs- und Versicherungsgerichtsbarkeit im Kanton Graubünden übertragen. Das Gericht ist dabei überwiegend als Rechtsmittelinstanz tätig und übt zudem die Aufsicht über die Justizverwaltung der ihm unterstellten Behörden aus. Wie jedes Gericht entscheidet das Obergericht unabhängig und ist keinen Weisungen anderer Staatsorgane unterworfen.

 

Aufgaben und Funktionen:

- Als Rechtsmittelinstanz (also auf Berufung oder Beschwerde hin): Überprüfung von Entscheiden unterer Instanzen

- Rechtsprechung auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts (Verfassungs-, Verwaltungs- und Versicherungsgerichtbarkeit im Kanton Graubünden)

- Aufsicht über die Justizverwaltung unterer Instanzen (Kantonales Zwangsmassnahmengericht, Regionalgerichte, Schlichtungsbehörden) 

- Aufsicht über die Betreibungs- und Konkursämter

- Einzige kantonale Instanz für gewisse Zivilsachen (vgl. Art. 5 und 8 ZPO)

- Kantonale Zentralbehörde für Rechtshilfe in Zivil- und Handelssachen.

Nach oben